Arbeitsweise

Haltung - Werte - Schwerpunkte


Integrativer Ansatz

Verbindend. Individuell. Vielfältig. Perspektivenerweiternd. Ganzheitlich.

Die Integrative Therapie bezeichnet ein ganzheitlicher psychotherapeutischer Ansatz, der verschiedene Methoden und Theorien aus unterschiedlichen Therapierichtungen kombiniert, um individuell und gezielt auf den Auftrag und das Bedürfnis der Klient*in einzugehen. Dabei Mensch als leiblich-seelisches-geistiges und soziales und insofern als ganzheitliches Wesen verstanden. Der integrative Ansatz bezieht all diese Ebenen mit ein.

Im Rahmen meiner langjährigen klinischen und selbständigen Berufserfahrung, sowie der vielen unterschiedlichen Aus- und Weiterbildungen sammelte sich ein grosser Erfahrungsschatz und eine Sammlung wertvoller und nützlicher Therapie- und Coachingtools in meinem beruflichen Werkzeugkoffer an.

Die grosse Auswahl an verschiedenen Methoden, Erfahrungen, Techniken, Ideen & Tools stelle

ich Ihnen grosszügig zur Verfügung. 

Mein erweitertes Repertoire bedient sich aus den folgenden Therapieansätzen:


  • Mal- und Gestaltungstherapie
  • Verhaltenstherapie
  • Traumatherapie
  • Acceptance & Commitment Therapie
  • Gestalttherapie
  • Achtsamkeit & Meditation
  • Emotionsfokussierter Ansatz
  • Systemischer Ansatz
  • Ressourcenorientierter Ansatz

 Eine Auswahl aus meinem Methodenkoffer:

  • Gespräch & Reflexion
  • Körperarbeit
  • Kreative Medien und künstlerische Verfahren
  • Bildhafte Verfahren
  • Aufstellungsarbeit
  • Psychoedukation
  • Imaginative Verfahren
  • Szenische Verfahren
  • Achtsamkeit & Meditation


Systemischer Ansatz

Verbindend. Perspektivenerweiternd. Lösungsfokussiert. Ressourcenorientiert.

Ich biete Ihnen die Möglichkeit, ihre Anliegen oder Probleme mit mir zusammen aus erweiterten Perspektiven zu betrachten. 

Als überzeugte Systemikerin betrachte ich mit Ihnen alles, was miteinander vernetzt ist oder interagiert aus verschiedenen Perspektiven um neue Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten.

 

Die dadurch gewonnene Distanz zur Thematik sowie der erweiterte Blickwinkel helfen dabei, eine klarere - oder auch andere - Sichtweise auf komplexe Situationen und Problemstellungen zu erhalten und die notwendigen Ressourcen für Veränderung wiederzuentdecken.

 



Analoger Ansatz

Kreativ. Imaginativ. Gestalterisch. Bildhaft. Mehrdimensional.

Der analoge Ansatz in Therapie & Coaching bedeutet, dass nicht nur mit der Sprache gearbeitet wird, sondern auch mit bildhaften, symbolischen, kreativen oder körperlichen Ausdrucksformen. Dies ermöglicht den Zugang zu tieferliegenden emotionalen Prozessen und inneren Konflikten und oder Traumata. Das emotionale Verstehen wird dadurch gefördert und die Verarbeitung von traumatischen Ereignissen wird unterstützt. Des Weiteren wird die Kreativität entwickelt und dadurch neue Lösungsperspektiven erfahrbar.

Nebst Mal- und Gestaltungstherapeutischen Elementen bedient sich mein Repertoire aus den folgenden analogen Methoden:

  • Symbolarbeit
  • Imaginative Verfahren
  • Aufstellungsarbeit
  • Bildhafte Darstellungen
  • Dreidimensionale Darstellungen


Ressourcenorientierter Ansatz

Stärkend. Stabilisierend. Fördernd. Motivierend. Lösungsorientiert.

In meiner Haltung als integrative Therapeutin möchte ich Sie dabei unterstützen, den Zugang zu Ihren Ressourcen wiederzuentdecken, zu aktivieren und zu stärken.

In jedem Leben verläuft nicht immer alles rund. Meine eigenen Erfahrungen, wie mir in schwierigen Situationen oder Lebensabschnitten meine Resilienz und Ressourcen stärkend zur Seite stehen, lässt mich unerschütterlich auch an das Vorhandensein IHRER Ressourcen und Selbstheilungskräfte glauben. 

Ich bin überzeugt davon, dass die Fähigkeit, mit den Widrigkeiten des Lebens umgehen zu können bereits

in uns angelegt ist und nur darauf wartet,

erweckt zu werden. 



Werte & Haltung

Empathisch. Wertschätzend. Offen. Interessiert. Respektvoll.

Meine Haltung orientiert sich an dem humanistischen Menschenbild nach Carl Rogers. Dieses Menschenbild begreift jeden Menschen als Individuum und als ein beziehungsorientierts, freiheits- und entscheidungsfähiges, verantwortungsvolles und nach persönlicher Entfaltung strebendes Wesen. Ich begegne meinen Klient*Innen mit Respekt, Wertschätzung, Offenheit, Interesse, Empathie und auf gleicher Augenhöhe. Diese Begegnungshaltung erachte ich als wertvoll und unabdingbar in meiner Begegnung mit Ihnen als Therapeutin, Coach und Supervisorin.

Ich biete Ihnen ein verständnisvolles und einfühlsames Gegenüber und einen sicheren Raum, in dem auch Schwieriges ausgesprochen, validiert, betrachtet und in einem weiteren Schritt angenommen und bearbeitet werden kann.

Ihr Vertrauen in mich als Ihre Prozessbegleiterin betrachte ich als kostbares Geschenk und als solide Grundlage für Ihre weitere Entwicklung und Ihr persönliches Wachstum!



"Man sieht nur mit dem Herzen gut.

Das Wesentliche bleibt für das Auge unsichtbar."

Antoine de Saint-Exupéry